Das Funksystem bildet die Grundlage für eine effiziente Verbrauchserfassung in Deutschland, das auf eine Fernablesung umstellt, um eine erhöhte Transparenz bei den Heizkosten zu gewährleisten. Gemäß den Vorgaben der aktuellen Heizkostenverordnung, die seit Dezember 2021 in Kraft ist, müssen neu installierte Wasserzähler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein. Diese Technologie ermöglicht monatliche Verbrauchsinformationen, was wiederum dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu optimieren und Energiekosten zu senken.
Ein weiterer Vorteil der Funktechnologie besteht darin, dass die jährliche Datenerfassung vor Ort durch einen Ableser entfällt, da bei der Funkablesung kein Betreten der Wohnung erforderlich ist.
Ab Dezember 2021 dürfen gemäß der aktuellen Heizkostenverordnung nur noch fernauslesbare Zähler bei Neuausstattungen verwendet werden. Messsysteme, die nicht funktionsfähig sind, dürfen nicht mehr neu installiert werden und müssen bis spätestens Ende 2026 durch fernauslesbare Technologien ersetzt werden.
Vorteile des Funksystems
Sichere Fernablesung ohne Zutritt zur Wohnung: Die Bewohner sind nicht verpflichtet, während der Ablesung anwesend zu sein, wodurch Terminabsprachen für die jährlichen Ablesungen entfallen.
Stichtagsgenaue Verbrauchsmessung bei Nutzerwechsel: Es ist keine kostenpflichtige Zwischenablesung erforderlich, wenn ein Bewohner auszieht, was den Prozess vereinfacht.
Erreichbarkeit aller Messstellen für die Verbrauchserfassung: Der Verzicht auf Schätzungen verbessert die Genauigkeit der Abrechnungen erheblich.